Schweiz: Milliardenüberschüsse für 2019
![Schweiz: Milliardenüberschüsse für 2019](https://schweizerzeitung.ch/wp-content/uploads/2016/02/IMG_6323-Geld-Postfinance.jpg)
![](https://schweizerzeitung.ch/wp-content/uploads/2018/01/Zinsanlage.gif)
Die vom Volk gegen den massiven Widerstand der Regierung mittels Volksabstimmung erwirkte Schuldenbremse wirkt auch viele Jahre danach immer noch positiv nach:
Erste Hochrechnung 2019: Bund rechnet mit 2,8 Milliarden Franken Überschuß
Für das laufende Jahr rechnet der Bund mit einem Überschuß von 2,8 Milliarden Franken. Budgetiert waren 1,2 Milliarden.
Die Verbesserung ist einerseits auf die Einnahmen der Direkten Bundessteuer und der Verrechnungssteuer zurückzuführen, die schon seit 2018 über den Erwartungen liegen. Insgesamt sind die Einnahmen 0,9 Prozent höher als budgetiert.
Andererseits dürfte der Bund 1,3 Prozent weniger ausgeben als vorgesehen.
Zudem fallen außerordentliche Einnahmen von 490 Millionen an, vor allem aus der Versteigerung von Mobilfunklizenzen.
Was ist die Schuldenbremse?
Hier erfahren Sie mehr über die vom Volk gegen den Willen der Regierung damals beschlossene Schuldenbremse: https://schweizerzeitung.ch/?s=Schuldenbremse