Meta-Aktie (vormals Facebook-Aktie) im freien Fall: Was ist passiert?
![Meta-Aktie (vormals Facebook-Aktie) im freien Fall: Was ist passiert?](https://schweizerzeitung.ch/wp-content/uploads/2022/02/Chart-Meta-Aktie.png)
![](https://schweizerzeitung.ch/wp-content/uploads/2018/01/Zinsanlage.gif)
Nicht nur Google zensuriert, so daß immer mehr Leute Yandex.de oder andere alternative Suchmaschinen nutzen. Auch andere Internetkonzerne zensurieren etwa. So unter anderem auch Facebook mit Instagram und Whatsapp.
Die Meta-Aktie – so heißt die Facebook-Aktie neuerdings – hat über ein Drittel ihres Börsenwertes verloren, nachdem bekannt wurde, daß Facebook Nutzer verliert.
Die Zahl täglich aktiver Mitglieder auf Facebook sank in drei Monaten um rund eine Million.
Was ist also passiert?
Während Corona wurden zahlreiche Konten gesperrt, nur weil sie anderer Meinung waren als die Regierung ihres jeweiligen Landes. Außerdem wurden Beiträge zensuriert und Reichweiten künstlich eingeschränkt wenn Leute Meinungen äußerten, die nicht auf Regierungslinie waren.
Und sobald man irgendetwas zu Corona postete kam penetrant der Hinweis, daß es sich um Corona als Thema handele.
Und ebenso penetrant wurde ständig Werbung für die Impfungen gemacht, die man nicht einmal wegklicken konnte, die Impf-Propaganda blieb oben fixiert auf Seiten, die man betrieb.
Ob man wollte oder nicht. Daher stiegen zahlreiche Leute auf Telegram um oder andere Facebook-Alternativen.
Wobei diese Art der Zensur, die sich auch gegen diese Publikation richtet nicht nur beschränkt ist auf Corona.
Zensur, Zensur, Zensur
Es reicht völlig aus, aus amtlichen (!) Statistiken zu zitieren und die hohe Staatsquote zu kritisieren. Siehe verlinkten Beitrag unten.
Kein wunder also gehen immer mehr Leute von Facebook und Whatsapp zu Telegram und Co.
https://schweizerzeitung.ch/zensur-gegen-schweizerzeitung-ch/
Remo Maßat
(Chart Meta platforms: Nasdaq)