Landschaftstheater Ballenberg: „Steibruch“ begeisterte
![](https://schweizerzeitung.ch/wp-content/uploads/2018/01/Zinsanlage.gif)
Letzten Samstag ging die Saison des Landschaftstheaters Ballenberg erfolgreich zu Ende. „Steibruch – zrugg us Amerika“ vermochte die fast 19‘000 Besucher zu begeistern.
„Praktisch ausverkauft und überall zufriedene Gesichter und sehr viel Lob. Was kann man sich von einem Theatersommer auf dem Ballenberg schöneres wünschen?“ freut sich Lorenz Heß, Präsident des Vereins Landschaftstheater Ballenberg.
Bereits nach einer Spielwoche konnten die Organisatoren vermelden, daß das Theater bis auf den letzten Platz besetzt ist. Die fast 40 Spieler traten also praktisch immer vor vollen Rängen auf.
Die Geschichte rund um den Außenseiter Murer und seine beiden unehelichen Kinder zog die Zuschauer in den Bann.
„Steibruch – zrugg us Amerika“ überzeugte als tiefsinnige, mitreißende und oft auch humorvolle Inszenierung.
Wichtige Elemente spielten der eigens geschaffene Steinbruch (Ausstattung Anna Maria Glaudemans) sowie die stimmungsvollen und eingängigen Gesänge (Komponist Till Löffler, Texte Hanspeter Müller-Drossaart, musikalische Leitung Brigit Beetschen).
Der Hauptdarsteller Hanspeter Müller-Drossaart hatte die Textvorlage von Albert J. Welti (1894-1965) aktualisiert und mit vielen Rollen und Szenen wunderbar ergänzt.
Der Regisseur Livio Andreina verstand es meisterhaft, mit den Spielern eine große Dichte und Intensität auf der Bühne zu schaffen.
Das Publikum verdankte die Leistungen auf der Bühne an jedem der 26 Abende mit langem Applaus und klatschte zuweilen auch im Stehen.
2019 mit „Romeo und Julia auf dem Dorfe“
Im nächsten Sommer spielt das Landschaftstheater Ballenberg „Romeo und Julia auf dem Dorfe“ von Gottfried Keller, in einer Bearbeitung von Heinz Stalder. Bereits 1991, bei der ersten Freilichtinszenierung auf dem Ballenberg, wurde dieser Klassiker gespielt.