Facebook-Zensur: Mark Zuckerberg schafft Faktenchecker nach Trump-Wahl plötzlich ab

Facebook-Zensur: Mark Zuckerberg schafft Faktenchecker nach Trump-Wahl plötzlich ab

SchweizerZeitung.ch litt massiv zu unrecht unter den anonym agierenden Faktencheckern, namentlich von der DPA (Deutschen Presseagentur), die in Wahrheit nichts als Meinungsmacher waren, die jegliche kritische Meinungen unterdrückten. Oder um es klar zu sagen, die Zensur ausübten.

SchweizerZeitung wurde auf Facebook nicht mehr angezeigt, ständig erschienen Warnhinweise und dies nur wegen den DPA-Faktencheckern, die rechts- und wahrheitswidrig in einem Meinungsbeitrag anstatt in einem Faktencheck SchweizerZeitung als zensurwürdig einstuften.

Dies notabene, obwohl dieses Medium stets wahrheitsgemäß und faktenrichtig berichtet hatte. Auch die Fäns und Follower auf Facebook waren plötzlich verloren.

Wir berichteten darüber in eigener Sache hier.

Nun will Facebook die berüchtigten Faktenchecker offenbar abschaffen. Die Wahl von Trump zieht ihre Konsequenzen nach sich. Denn Trump litt massiv unter dieser Zensur.

Mark Zuckerberg gibt sich plötzlich geläutert und äußert in einer bemerkenswerten Ansprache, daß er die bisherige Zensur unter der Demokraten-Regierung in den USA in den letzten 4 Jahren zu weit ging.

Zuckerberg beklagt, China habe Apps des us-amerikanischen Facebook zensiert. Nicht erwähnt wird von ihm, daß die USA das chinesische TikTok ebenfalls zensieren und sogar ganz verbieten wollen.

Die wichtigsten Aussagen von Mark Zuckerberg hier in Ausschnitten, bezeichnenderweise von RT, einem der ersten Medien, die darüber berichteten:

Auch die Demokraten-freundlich gesinnte NYT berichtete darüber, daß Facebook die Zensuristen bzw. die angeblichen Faktenprüfer rauswirft:

Mark Zuckerberg: Biden-Regierung zwang Facebook, Posts zu Corona-Nebenwirkungen zu löschen

admin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert